Test
Pr.St.Winterfee PUR
Trakehner Stute geb. am 28.04.2007
Farbe: Rappe
Größe: 1,66 m
Züchter: Rainer Kasch, Hof Heitholm
Stutenleistungsprüfung 2010 Gesamtnote 8,48
Teilnehmerin des GP-Programms „gezielte Paarung”
Staatsprämienanwärterin
Nachzucht: Winwin, Stutfohlen von All Inclusive
Reservesiegerin Fohlenschau 30.6.2012
Seit Mai 2012 tragend von Herakles
[tab name=’Intro’]
Winterfee PUR, vielseitig sportlich talentierte Trakehner-Stute
Die lackschwarze Stutenpersönlichkeit zeichnet sich durch ihre vielseitige sportliche Veranlagung aus. Dies belegt ihre außergewöhnliche Stutenleistungsprüfung mit der Gesamtnote von 8,48. Winterfee steht für beste Rittigkeit, exzellente Veranlagung sowohl für Dressur als auch Springen. Sie zeigt jederzeit unermüdlichen Leistungswillen und -stärke. Mit ihrem freundlichen Wesen gewinnt sie die Zuneigung von Menschen und Pferden.
Im Oktober 2010 wurden wir über die Auktion der Stuten anlässlich der Hengstkörung in Neumünster stolze Besitzer. Gleichzeitig wurde ihr Vollbruder Windsor gekört. Ein Jahr später erwarben wir den gekörten Hengst Iceman. Er ist ein Dreiviertel-Bruder von Winterfee. Beide überzeugen uns durch ihr sportliches Potenzial. Ein weiterer Beleg dafür, dass sich die Verbindung der S-Dressurhengste Ovaro und Schiffon bewährt. In weiteren Generationen verbindet sich der sportlich vielseitig orientierte Habicht- Sohn Vivus mit dem unter Karin Rehbein international erfolgreichen Grand Prix-Hengst Saint Cloud.
Eine besonders traditionsreiche Stutenfamilie bildet Winterfees mütterliche Wurzeln: Die Gründerstute Wally von Gebhard vertritt die bäuerliche Erfolgszucht von Heinrich Rosigkeit; sie zählte zu den ersten Stuten, die seinerzeit die Zucht des Erfolgsgestüts Schmoel der Hessischen Hausstiftung begründeten und zeigte sich sowohl im ländlichen Turniersport als auch im täglichen landwirtschaftlichen Dienst als stets unermüdlich und leistungsbereit. Hinsichtlich ihrer Blutführung vereint sie mit den Rappen Ararad, Thronhüter und Neander hoch angesehene Vererber aus dem Lager der Verstärkerhengste. Sechs ihrer Töchter begründeten eine weit verzweigte Dynastie, die auch die gekörten Hengste Waldzauber, Waldgeist, Wie Ibikus und Walzerklang hervorbrachte. Der Zweig der Waldschneise von Georgenhorst, dem Winterfee angehört, wird unter sportlichen Gesichtspunkten als der wertvollste angesehen.
[/tab]
[tab name=’Trakehner’]
Ovaro Trakehner Prämienhengst 2001 Rappe 1.68 m |
E.H. Hohenstein | E.H. Caprimond | Karon |
Capri VI | |||
Helena XIV | Matador | ||
Harpune II | |||
E. St. Odessa XI | E.H. Kostolany | Enrico Caruso | |
Kapstadt | |||
Odett | Kurfuerst | ||
Odessa | |||
St.Pr. u. Pr.St. Wintermärchen Trakehner 2002 Rappe 1.64 m |
Schiffon | E.H. Anduc | Marduc |
Angelique | |||
Surprise | Mago XX | ||
Schwarze Dafne | |||
Why Not III | Vivus | Habicht | |
Valise | |||
Wassila | Saint Cloud | ||
Wiebke |
Trakehner Lebensnummer: DE409090158507
Blut-Anteil XX/OX rate: 28.32%
[/tab]
[tab name=’Videos’]
2012 Juni Winterfee PUR mit Winwin bei Fohlenschau, Schäplitz
[tab name=’Galerie’]
no images were found
2012 Mai Winterfee PUR mit Winwin, Schäplitz
2011 Winterfee PUR tragend von All Inclusive, Schäplitz
2011 Winterfee PUR Ankunft in Schäplitz
2011 Winterfee PUR im Beritt bei BRFV, Olympia-Anlage München-Riem
[/tab]
[end_tabset]